AKTUELLES:

 

Am Freitag, den 2. Juni ab 20:00 Uhr, ist wieder Stammtisch im Friesenhof, Varel.

 

Freunde und Gäste sind herzlich willkommen, bitte meldet euch bei meinem Hugo an.

Ab 19:00 Uhr ist Klönschnack und Essen, wer will, angesagt.

 

 

 

 

 



An dieser Stelle möchte ich mich bei Axel bedanken, der 2017 das Grundgerüst dieser Webseite erschaffen hat.

DARF ICH MICH VORSTELLEN?

Ich bin FRI-ON-TOUR,

... und kein Motorradclub oder Verein, wie man ihn sich normalerweise vorstellt

FRI-on-Tour ist ein Zusammenschluss von Motorradfahrern und -fahrerinnen, deren Partner oder auch Familien aus den verschiedensten Regionen unseres Landes kommen, die einen Teil ihrer Freizeit miteinander verbringen und dabei sehr viel Spaß haben. Hierbei dreht sich zwar viel ums Motorrad - aber längst nicht alles. Dennoch ist es hauptsächlich das Motorradfahren, das meine Leute miteinander verbindet. Und weil der größte Teil aus Friesland kommt, heiße ich FRI-on-Tour


 

IN QUO EGO VADO?

 

 

(Wo gehe ich hin?)

... und wo komme ich überhaupt her?

Aus den Anfängen aus 1983, damals war ich noch der Touring-Club Varel e.V., bin ich dann Anfang dieses Jahrtausends als FRI-on-Tour wiedergeboren worden. Innerhalb kurzer Zeit wuchs ich  und es entstand ein Freundeskreis, zu dem mittlerweile Motorradfahrer aus dem Ammerland, Friesland-Wilhelmshaven, Bautzen, Bremen, Eckernförde, Oldenburg, und Ostfriesland zählen. Die Friesen sind dabei am stärksten vertreten und hier werde ich auch verwaltet, deshalb auch FRI-on-Tour.


Ach ja,

... da gibt es ja noch das "Tour" in meinem Namen

Mittlerweile sind bei mir richtige Profis am Werk. Man merkt die Routine beim Planen und auch bei der Durchführung von den Touren. Aus vielen gesammelten Anregungen entstehen dann Fahrten, die bei den Jahrestreffen im Winter vorgestellt, terminiert und  bei genügendem Interesse ausgearbeitet werden. Diese Touren sind nicht nur sonntägliche Ausfahrten, sondern auch Wochen- oder Wochenendtouren im In- und Ausland, Besuch von Motorradtreffen, Städtetouren, oder Boßeln und  Grünkohlessen. 


NOCH WAS,

ich kann auch ein wenig Kultur

 

 

Im Rosarium Wilhelmshaven findest du mein Paten(kind).

 

Es ist eine Hochstammrose mit dem Namen Jasmina. Sie wurde 2005 von einem Onkel Kordes gezüchtet, hat tolle Blüten in violett-rosa und duftet ganz toll nach Apfel.

 

Bestaunen kannst du mein Patenkind am besten von Juni bis Oktober - da steht es dann in voller Blüte. (Ja, ich bin stolz drauf....)

 

Jasmina FRI-on-Tour wird hier seit 2015 gehegt und gepflegt. Obergärtnermeister Rösi kümmert sich persönlich drum.

 

Spnsor 2018 - 2020: Ruth und Wolfgang Röskamm, WHV.

Sponsor 2020 - 2022: Martina und Rainer Padtberg, Varel.

 

Im Namen von meiner Kleinen bedanke ich mich bei euch!


Ich hoffe,

... du bist jetzt neugierig geworden.

Dann komm doch einfach mal vorbei. Wir, also meine Leute und ich, treffen uns jeden ersten Freitagabend im Monat um 20:00 Uhr zum Stammtisch. Wundere dich nicht, dass dann nur wenige Motorräder vor der Tür stehen. Im Alter wird man ja bekanntlich weise und da beim Stammtisch das eine oder andere Bier getrunken wird, bleiben die Maschinen in der Garage.

Am besten du rufst Hugo eben an, mailst ihm oder meldest dich meinetwegen auch per Fax. Hugos Kontaktdaten (eigentlich heißt er ja Uwe) findest du unten auf der Seite. Und als ganz Moderner kannst du auch das Kontaktformular benutzen.

Also: bis bald dann!

 

Wie facebook? Ach ja, facebook! Hab' ich auch. Guckst du hier.


Kontakt

Ellen und Uwe Schöbel

Diekstahlstraße 1A

26452 Sande

Telefon:    0 44 22-4593

Mobil:       0176-844 295 86

Fax:           0 44 22-998 0198

E-Mail:      info ( ät ) fri-on-tour.de

Öffnungszeiten

Eigentlich regelmäßig am ersten Freitag im Monat, wenn nichts dazwischen kommt.