Club-Geschichte

(...Richtig wäre natürlich: Geschichte der Interssengemeinschaft, der Einfachkeit halber ersetze ich diese Bezeichnung auf allen Seiten für dich in "Club", ok!

... seit Zweitausendundeins

Ich fange mal etwas früher an:

 

Entstanden bin ich aus den Trümmern des damaligen TCV, dem Touring-Club Varel e.V.  Eine tolle Gemeinschaft von Leuten, die unter dem Dachverband der TC´s bis in die späten 90er Jahre existierte. Leider passierte, was vielen Vereinen geschah, man spaltete sich auf und das war der Anfang vom Ende.

Ab 1999 machte ich mit 15 Bikern aus diesem Club als  Interessengemeinschaft ohne Namen weiter. 

 

2001: Mein Name wurde gefunden und von da an bin ich  FRI-on-Tour.

 

2003: Ich hatte auf ein Mal fast 50 Namen auf meiner Freundesliste und ich bekam eine Homepage von Ellen gemacht.

 

2004: Wir machten die ersten Fahrten ins Ausland. Es ging nach Litauen und auf einer weiteren Tour nach Polen durfen wir den Ostwall besichtigen.

 

2005: Ich sammelte erste Erfahrung mit einer größeren Anzahl an Touren-Teilnehmern, es ging mit 17 Motorrädern in die fränkische Schweiz.

 

2007: Auf dem Hinweg in den Allgäu kam es zu einem Unfall auf der Autobahn. Der Fahrer war ein Jahr außer Gefecht gesetzt, Motorrad nur noch Totalschaden.

 

2009: Mit fast 20 Leuten ging es nach Österreich. Die Motorräder fuhren von hier hin, unsere Frauen flogen ab Hamburg und nahmen in Salzburg einen Leihwagen.

 

2010: Auch dieses Jahr überbrückten wir den Winter mit eine Woche Urlaub in der Türkei. mit fast 20 Leuten waren wir wieder dort.

 

2012: Diesjähriges Highlight war die Mammut-Tour nach Budva in Montenegro.

 

2013: Auf der Landeck - Tour wurden die Teilnehmer mit neuen BMW´s zur Probefahrt angefixt, mittlerweile hat einer von denen schon die 2. BMW K 1600 GT.

 

2014: Dieses Mal hatten wir zur Grühnkohl - Tour Besuch vom ehemaligen  TC - Plön. 

 

2016: Mittlerweile habe ich 70 Personen auf meiner Freundesliste.

 

2017: 2 Jahre hat es gedauert, nun bin ich mit meiner neuen frischen Homepagel  präsent. Danke, lieber Axel, da hast du mir und Hugo einen großen Gefallen getan..

 

2018: Leider hat uns der amtierende Grünkohlkönig verlassen, so dass die "Grünkohl-Witwe" nun alleine organisieren muss. Aber, auch das hat klappt, dank ihrer helfenden Untertanen.

 

2019: Auch in diesem Jahr gab es wieder viele schöne Touren und WE-Ausfahrten. Highlight war die JHV im Rosarium WHV. 

 

2020: Corona mischte die gesammte Planung auf. Aber trotz allem machten wir wieder schöne Touren und die Zahl der Mitglieder erhöhte sich auf nahezu 80 Leute.

 

 

Du siehst, als FRI-on-Tour habe ich schon viel erlebt, ein paar Stationen in meinem Clubleben kannst du dir hier anschauen.  

Mein Hugo mal ein wenig im Archiv gekramt und tatsächlich einiges wieder gefunden:

 

 


 

 

2005.  Claus fand in Elend an der Mosel ein Winzerfest. Da mussten wir natürlich hin. Unsere Unterkunft war nur eine Ortschaft entfernt, der Heimmarsch in der Finsternis durch die dunklen Felder hatte auch was. Irgendwann sind wir aber wieder angekommen.

PS: Hugo´s Weste war damals ziemlich frisch, heute ist sie viel bunter. Dafür geht sie heute nicht mehr zu, das Leder ist stark eingelaufen....

 

 

2005. Nach unendlichen Stunden auf den Möpis sind wir endlich angekommen. Fri-on-Tour im Ausland, ok, war nicht so ganz weit weg, aber immerhin. Wir waren ein paar Tage in Litomerice, eine schöne Stadt an der Elbe in Tschechien.

 

 

2005. Immer, wenn es Mittag wurde, oder: Unser Tourenguide braucht dringend ein kleines Nickerchen. Was gibt es da besserers, als ein ausgetrockneter Graben am Straßenrand. Das ganze dauert ein Viertelstündchen und schon geht es weiter. (Entweder du machst ihm das nach, oder du wartest, dass ist ihm ziemlich egal.

 

 

2005. Tschechien. Pause. Alles gut verstaut und abgeschlossen und ab in die Eisdiele.

 

 

2006. Tschechien. Ja, wenn man mal auf den Geschmack gekommen ist, dann wird einfach ein Land ein zweites Mal bereist. Sieht ein wenig nach "Eroberung" aus, oder?

 

 

2007. Claus, Hermann, Jens-Uwe und Edo sind zum Nürburgring gefahren und haben sich die Truck-WM angesehen. Haben sie nicht schöne Hüte auf?

 

 

2008. Wir mit Claus in Zentral-Kroatien. Bei der alten Dame haben wir übernachtet und sie musste unbedingt mal auf einer Goldwing Platz nehmen. Wir meinten anschließend, sie solle mal den Führerschein machen.

 

 

2008, Kroatien. Es sollte ein Landschaftsbild werden. Hugo hat da was durcheinander bekommen und ein Beweisfoto vom Bereisen der Region gemacht.

 

 

2009. Man merkt so langsam Claus seine Vorliebe für den östlichen Teil, oder? Auf alle Fälle waren Claus und Edo unterwegs in Karelien (liegt zwischen St. Petersburg und Nurmansk).

 

 

 

2009. Das war auch ein toller Kurzurlaub, wir in Lübz. Ja richtig, dort wird das legendäre Bier gebraut. Unser Hotel war eine ehemalige Sackfabrik in der damaligen DDR, die Zimmer waren alle unterschiedlich und toll eingerichtet. Durch Lübz zieht die Elde, da lag eine Bootstour auf dem hoteleigenem Boot nahe. Kaptain Roy machte mit uns eine gekonnte Schleusenfahrt.

 

 

2010. Wir mal wieder beim MCL, dem Motorradclub Lübbecke. Ellen bekam extra eine Anhängerkupplung ans Auto, der Nachbar verlieh seinen Hänger und wir kamen mit richtig viel Ausstattung. 2 Pavillons und ein 20 qm Zelt. Wir waren auch mit fast 20 Leuten da.

 

 

2010. Zur gleichen Zeit waren Rainer und Wolfgang in Österreich.

 

 

2011. Es sollte ins Altmühltal gehen. Wo sind wir gelandet - in Rechberg, nicht weit von Regensburg entfernt. Gut, sind wir von hier jeden Tag ins Altmühltal gestartet. Die Unterkunft besorge ein damaliger Kollege von Hugo und sie entpuppte sich als Glücksgriff.

 

 

2011. Roulette-Tour in Hamburg. Ein schönes langes Wochenende. Kurz vorher hat es Jens beim Waldlauf die Sehne zerissen, aber hart, wie er nun mal ist, war er selbstverständlich im AOK-Chopper dabei.

 

 

 

2011. Klar, dass wir bei Olivia eine Rotlicht-Führung gebucht hatten. Was ist Hamburg auch ohne Reeperbahn?

 

 

2011. Ab jetzt wurde jede Tour bei der ESSO in Varel gestartet. Hier treffen wir uns noch heute und fast immer um 10:00 Uhr geht es los..

 

 

2011. Das Weinfest in Zeil am Main. Unzählige Male waren wir dort, nun ist leider das kleine Stadthotel nicht mehr verfügbar und für uns damit das Weinfest kein Thema mehr.

 

 

2012. Yvonne hat bei einem Rätsel den 1. Preis gewonnen, der 2. Preis ging an Hermann. Die beiden durften mit einem Heli fliegen. Gut, dass es nur ein Simulator war, sonnst hätte es bei dem Absturz über Bückeburg eine Katastrophe gegeben.

 

 

2012. Unser Aufkleber im Lokal des  HD-Club Montenegro, mitten in Budva. Hier haben wir die Abende ausklingen lassen, wir wurden sehr nett aufgenommen und alle fanden es ganz spannend, das da 4 Leute von der Nordsee nach Montenegro gefahren sind.

 

 

2012. Fotostopp für Rainer. Im Hintergrund die Berge von Kotor. Damals sind wir zu viert nach Montenegro gefahren. Eine Zwischenübernachtung in Graz, eine in Trogir. Hier sind wir im zweitgrößtem Canyen der Welt, der Tara Schlucht,  unterwegs gewesen, Nach vier Tagen Aufenthalt ging es mit einer ZÜ bei Zadar wieder zurück. Die ganze Tour war 5000 km lang.

 

 

2012. Unser Clubkarren. Wir machten wie immer im Winter unsere Grünkohl-Tour. Der Wagen war gut bestückt und so konnte uns das nasskalte Wetter egal sein.

 

2012. Auf unserer Tchechien-Tour machten wir bei der berühmten Motorradhöhle eine Kaffeepause. Du kannst mit deinem Bock direkt in die Pekelné Doly-Höhle fahren und zum Kaffeetrinken auf deinem Motorrad bleiben (wenn du möchtest).

 

 

2012: Tchechien. So sieht das aus, wenn man morgens zum Moped kommt und erst Mal nachsehen muss, ob noch alles dran ist.

 

 

2012. Winter in Deutschland. was macht man da? Richtig, wir sind für eine Woche in die Sonne geflogen. Side war 2012 noch unkompliziert. Hier machten wir bei einer Jeep-Safari in den Bergen ne Fotopause.

 

 

2013. Celle. Wir und Kultur. Ja, das geht auch. In diesem Fall besichtigten wir das Schloss in Celle und die Damen erzählten uns aus der alten Zeit.

 

 

2013. Wir waren mal wieder für eine Woche in der wärmeren Türkei und ganz früh am Morgen sind wir dann von Antalya nach Istanbul geflogen. Dort haben wir uns die blaue Moschee und den berühmten Markt angesehen.

 

2013. Suhl. Irgendwie war das komisch, wir waren mit 3 Uwe beim Wirt Uwe.

 

 

2014. Biggesee. Der Abend war schon richtig schön, da meinte jemand, wir müssten was für unsere Gesundheit tun, bevor es richtig gemütlich wird.

 

 

2014. Biggesee. Typisch Sauerland. Wasser von oben.

 

 

2014. Die erste Plattbodenfahrt für einige von uns. Es sollte nach Harlingen gehen, Pech war nur, dass kein einziger Platz mehr im Hafen frei war. Damit ging es zur Nachbarinsel. War ja auch Holland.

 

 

2014. Eine unserer Harz-Fahrten. Dieses Mal mit Bergwerk-Besichtigung und Lorenfahrt. Alles rein wissenschaftlich, klar?

 

 

2014. Varel. Wir begleiten Christine und Jens-Uwe zum Standesamt.

 

 

2014. Nach der Trauung hieß es eine Aufgabe für die beiden zu bewältigen. Naja, nach einer guten Stunde war der Reifen wieder repariert und die (simulierte) Urlaubsfahrt konnte weiter gehen.

 

 

2014. Thale und seine Hexen. Natürlich war auch eine bei uns zu Besuch. Hier hat sie gerade Rösi am Wickel- er hatte eine vorlaute Antwort gegeben....

 

 

2014. Weinfest in Zeil. Hier sieht man unser kleines Stadthotel, was wir komplett für uns hatten.

 

2015. Türkei. Ein Ausflug zum neuen Aquarium in Antalya. Ellen in toller Gesellschaft.

 

 

2015. Hochzeitskorso für Anke und Christian zum Schloss Neuenbureg.

 

 

2015: Lübeck. Mein Gott, Marzipan macht zufrieden, das sieht man, oder?

 

 

2015. Claus, Sylvia und Jens beim Zwischenstopp auf dem Mont-Blanc.

 

 

2015. Pinneberg. Wir machten vom Maximo (Hotel) einen Ausflug an die Ostsee.

 

 

2015. Schweden. Mal eine ganz neue Erfahrung, wir waren zu 11. in einem Ferienhaus. Weit und breit gab es nichts - also totale Selbstversorgung war angesagt. Nur gut, dass wir einen Kofferraum voll Lidl-Premiumbier dabei hatten. Das schmeckte definitiv besser, als alles, was man dort kaufen (und bezahlen) konnte.

 

2016. Ederland. Ralf brachte uns das erste Mal im Sassor unter. Es schmeckte nach Wiederholung.

 

 

2016. Einbeck. Wir waren so viele, dass ein Hotel alleine nicht ausreichte.

 

 

2016. Marion und Michael kurz nach ihrer Trauung im Rosarium WHV.

 

 

2016. Pyrenäen. Claus und Uwe auf dem Weg zum Mittelmeer.

 

 

2016. Südeifel. In Vianden/Luxemburg machten wir eine ausgiebige Pause. Jochen und seine Pommes - danach kam das Eis..

 

 

2017. Lüneburger Heide. Wir waren in Bispingen und ließen es uns auf der Pensions-Terasse gut gehen.

 

 

2017. Olsberg. Dieses Mal ließen sich Lutz und Hugo zum Wettgrillen überreden. Mit Erfolg - Platz 14 von 15. Ein Fässchen Warsteiner gab es trotzdem.

 

 

2017. Rosarium Wilhelmshaven. Unsere Patenrose. (2014-2017)

 

 

2017. Sardinien. Rein zufällig buchte Claus diese Hotelanlage, wo gerade zu der Zeit ein HD-Treffen statt fand.

 

 

2017. Rumänien. Claus und Uwe auf einer geführten Tour.

2018. Mit über 20 Personen waren wir im Sauerland. In Usseln, einem Nebenort von Winterberg haben wir gewohnt, die anderen Bilder sind von dem Tagesausflug zum Ettelsberg.


2018. Claus war auf "Kleine Weltreise". Hier ein Bild von der Isle of Man.

 

Er war in der Trainingswoche des wohl ältesten, weltweit spektakulären und gefährlichsten Motorradrennen auf unserer Erdkugel hier zu Besuch.

 

(Die silberne Goldwing ist leider auf dem Rückweg in Deutschland durch einen Autofahrer so beschädigt worden, dass sie ausgetauscht werden musste. Claus ist jetzt mit einer schwarzen Goldwing unterwegs. Wir sind alle froh, dass es für Claus so glimpflich ausgegangen ist...)

2018, Olsberg. Diese Bilder sind von der Speedgrill-EM in Olsberg bzw. Bigge. Wir waren 16 Leute und haben dieses Mal 4 Teams gestellt. Leider hat es nicht gereicht, um die Olsberger in ihre Schranken zu verweisen, Frank Höhle von den Auftragsgrillern war zu stark. Wir traten an als die  Toten Hosen (Hermann und Hugo)/ 14:55 Sek., Axel und Michael waren die Deichfischer mit 17:55, die Schlammschleudern (Daniel und Ralf) brauchten 19:13 und unser Damen-Duo, die Spezial Speed-Girli´s (Birgit und Ellen)  schaften eine Zeit von 22:02. Die Wurstverkoster (Claus 2x und Jörg) machten auch einen guten Job und ließen sich die Verkostung der Würste nicht anmerken... Leute, ich bin stolz auf euch!

JHV 2018. Wir waren in Usseln bei Willingen und haben es uns mit über 20 Leuten gut gehen lassen..

Hier waren meine Leute in Bebra. Ein tolles Hotel, das Sonnenblick. Meinen Leuten  fehlte es hier an nichts, sie machten einen Tagesausflug nach Rotenburg, fuhren dort mit dem Floss auf der Fulda, Anschließend gab es eine Bierverköstigung und ein Hexenessen. Kaum hatten sie dies vertilgt, klopfte es an der Tür und sie wurden von einer Hexe durch die Stadt geführt. Nach 4 Nächten war Schluss und es ging wieder in die Heimat zurück.

 

 

 

 

2019, Extertal. Unsere Roulette-Tour. Es war ein schönes WE, Zwar viel Regen und kalt war es auch, aber alles andere war ok. Die sollte vorerst die letzte Roulette-Tour sein. Auf dem Bild siehst du Jochen wie er gerade die Kuh melken will, um sich den Titel "Gewinner" zu sichern.

2020, Hörstel.

Hannes und sein Hotel. Wir wurden bestens im Riesenbeck in Riesenbeck umsorgt, Hannes ist ein nettes Unikum und wir wollen da sofort wieder hin, wenn uns Coron lässt.

bald geht´s weiter, versprochen!

Kontakt

Ellen und Uwe Schöbel

Diekstahlstraße 1A

26452 Sande

Telefon:    0 44 22-4593

Mobil:       0176-844 295 86

Fax:           0 44 22-998 0198

E-Mail:      info ( ät ) fri-on-tour.de

Öffnungszeiten

Eigentlich regelmäßig am ersten Freitag im Monat, wenn nichts dazwischen kommt.